 
        
    
  
  Interaktiver Online-Workshop von Yusri Mohammed vom Projekt climate voices über Erfahrungen: Wenn Klimawandel Alltag ist.
Es wird viel über den Klimawandel gesprochen, gerne in abstrakten Zahlen: um wieviel Grad hat es sich hier oder dort erwärmt, wieviel Liter hat es hier oder dort geregnet. Das sehen wir im Fernsehen, nehmen es zur Kenntnis, viele vergessen es wieder, andere leugnen gar die Zusammenhänge.
Aber wie fühlt es sich an mittendrin im Klimawandel zu sein?
Wie verändern extreme Hitze, sich verändernde Landschaften und unvorhersehbares Wetter das tägliche Leben, die Emotionen und die Gemeinschaften?
Nehmen Sie teil an einem einzigartigen, interaktiven Workshop, der von Yusri Mohammed vom Projekt Climate Voices geleitet wird, einer Solarenergieingenieurin, die sich für die Förderung erneuerbarer Lösungen einsetzt. Sie ist eine humanitäre Helferin, die u.a. Flüchtlinge in Lagern im Irak unterstützt hat. Durch ihre eindrucksvollen persönlichen Geschichten und ihr Fachwissen macht sie globale Herausforderungen lebendig und lädt Sie ein, folgende Fragen zu erörtern:
Ergänzend werden Praxiserprobte Lösungsansätzen aus der Landwirtschaft vorgestellt – von einer Agrarökologin (Lilian Beck, Uni Hohenheim).
Zoom-Link auf Anfrage über hallo@gruene-frankfurtwest.de
Interaktiver Online-Workshop von Yusri Mohammed vom Projekt climate voices über Erfahrungen: Wenn Klimawandel Alltag ist.
Zoom-Link auf Anfrage über hallo@gruene-frankfurtwest.de
Du hast Anregungen für Änderungen in deinem Umfeld? Schreib uns deine Verbesserungsvorschläge unter OBR6@gruene-frankfurtwest.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]